Aikido ist eine friedfertige japanische Kampfkunst, gegründet von O Sensei Morihei Ueshiba (Bild).
Es geht im Aikido nicht darum, einen Angreifer zu besiegen – die hohe Kunst im Aikido ist es, den Angriff so zu führen, dass der Angreifer seine feindliche Haltung freiwillig aufgibt. „Ai“ bedeutet Harmonie, „Ki“ ist die universelle Lebensenergie, „Do“ bedeutet Weg.
Regelmäßiges Aikido-Training fördert Gesundheit, geistige Klarheit und Präsenz, soziales Miteinander sowie die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Aikido eignet sich auch zur Selbstverteidigung, dieser Aspekt steht jedoch nicht so sehr im Vordergrund des Trainings.

Die Gesundheit ist eine der wichtigsten Grundlagen für den kontinuierlichen Fortschritt auf diesem Weg. Vor und nach dem Training nutze ich die japanische Isogai®-Methode, die ich seit vielen Jahren auch als Heilpraktiker anwende. Diese Methode bringt über die Hüfte den Körper ins Gleichgewicht, so dass einseitige Belastungen reduziert werden und die Beweglichkeit von Hüfte und Wirbelsäule langfristig erhalten bleibt. Auch während des Trainings achte ich auf ausgeglichene und runde Bewegungen sowie auf eine natürliche Körperhaltung.
Das Training der Aikido Gruppe „Blaues Land“ findet aktuell in den Räumen der Waldorfschule Weilheim in Huglfing (Kinder ab ca. 10 J.), sowie im SV Uffing (Erwachsene und Jugendliche ab ca. 16 J., Halle Rigistr.) statt und ist grundsätzlich für alle Interessierten offen.
Der Einstieg in das laufende Aikido-Training ist jederzeit und für alle Alters- und Erfahrungsstufen möglich.
Einzelunterricht auf Anfrage.
Trainingsleitung: Anselm Kusser, 4. Dan Aikikai.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.